Nächste Ausbildung in 2024
“Lehrer/Lehrerin für soziale Kompetenzen”
Im Zentrum steht eine erweiterte Sicht zur Entwicklung sozialer Kompetenzen, wie sich diese im Werk des Neuen Yogawillen (nach Heinz Grill) und der Anthroposophie Rudolf Steiners wiederfindet. In 2024 findet bereits der zweite Ausbildungsgang statt. Der Verlauf der ersten Ausbildung ist sehr erfolgreich.
Angesprochen sind Menschen unterschiedlicher Berufsgruppen, die eine erweiterte soziale Kompetenz entwickeln und die eigene Individualität stärken möchten. 12 Wochenendseminare. Beginn 20./21. Januar 2024.
Nächster Infoabend
Freitag, 12. Januar 2024
um 20.00 Uhr
Sie interessieren sich für die Stärkung der Individualität und den Aufbau einer neuen zukunftsfähigen Kultur? Die Anregungen, die Sie hier finden, sind weder ein typischer Weg nach Innen noch Impuls für politischen Aktivismus. Ich lade ich Sie zu einer Auseinandersetzung mit universalen Denkinhalten und konkreten Übungsansätzen ein, um eine fundierte Stärkung der Individualität zu fördern. Darin sehe ich eine kraft- und hoffnungsvolle Antwort auf unsere große Kulturkrise sowie die zahlreichen Manipulationen unserer Zeit.
Horst Stern
Dipl. Sozialpädagoge (FH)
Yogalehrer, Systemischer Coach
Medientipp des Tages
9.12.23
www.cashkurs.com/Dirk Müller
Meine Sicht: Boykott-Aufrufe gegen Müllermilch – Wo liegt das Problem!?
“Theo Müller, Chef der gleichnamigen Unternehmensgruppe, hat sich mit Alice Weidel von der AfD zu einem Abendessen getroffen. Nun gibt es nicht nur Boykottaufrufe, sondern es werden Forderungen laut, dass sich Unternehmen dazu bekennen sollen, gegen die AfD zu sein. Da stellt sich die Frage: Mit wem „dürfen“ wir überhaupt noch reden? Ist es nicht besser miteinander als übereinander zu sprechen? Sind nicht immer zwei konträre Pole nötig, um einen sinnvollen Mittelweg zu finden? Dass die Verbindung der beiden Pole „konservativ“ und „progressiv“ wichtig ist, zeigt Dirk Müller anhand einer Fußball-Analogie auf!”
In seinem persönlichen Statement erklärt Dirk Müller den Ursprung der Begriffe Links und Rechts und plädiert grundsätzlich für den sinnvollen Mittelweg zwischen zwei Polen. Dirk Müller geht aus meiner Sicht eigenständig, souverän und vernünftig mit dem Phänomen Boykott-Aufrufe um. Deshalb kann sein Beitrag hilfreich sein – für den eigenen Umgang mit diesem Zeitphänomen.
Urteilen Sie selbst.