Entwicklung der Individualität und Aufbau einer zukunftsfähigen Kultur
– eine Antwort auf unsere Zeit
Herzlich willkommen.
Sie interessieren sich für die Entwicklung der Individualität und für den Aufbau einer neuen Kultur? Die Impulse, die Sie hier finden, sind weder ein typischer Weg nach Innen noch ein Impuls für politischen Aktivismus. Mit den hier veröffentlichten Beiträgen lade ich Sie zu einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit (spirituellen) Denkinhalten ein. Ich möchte damit Möglichkeiten aufzeigen, wie heute eine umfassende Stärkung der Individualität gelingen kann.
Ich sehe darin eine konstruktive Antwort auf die gegenwärtige Krise und die kollektiven Vereinnahmungen unserer Zeit.
Der Medientipp des Tages
(Montag – Samstag)
Selber denken
Manipulationen durchschauen
Eigenständig urteilen
Täglich erhalten Sie zwei Tipps über hervorragende Artikel oder Videos, die ich aus etwa 35 Medienportalen auswähle und die neue Perspektiven eröffnen. Keine Informationsüberflutung!
Der Medientipp enthält ab und zu auch spannende Dokumentationen über den Werdegang bedeutender Persönlichkeiten.
8. März 2021
Youtube/Herbert Kickl
Rede Herbert Kickl am Wiener Heldenplatz: „Regierungskritik ist KEIN Verbrechen!“
Schon im Vorfeld der Protestkundgebung im Wiener Prater sprach Klubobmann Herbert Kickl am Wiener Heldenplatz anlässlich des schwarz-grünen Corona-Wahnsinns.
In Österreich gibt es aktuell große Proteste gegen die Corona-Maßnahmen der schwarz-grünen Regierung unter Bundeskanzler Sebastian Kurz. Der Fraktionsvorsitzende der FPÖ sagt, Regierungskritik sei in “Zeiten wie diesen eine demokratische Bürgerpflicht.”
Ich empfehle diese Rede, weil ich es bemerkenswert finde, wie Herbert Kickl angstfrei und mit sehr deutlichen Worten den Regierungskurs kritisiert und sich die grundlegenden Freiheits- und Bürgerrechte nicht einfach absprechen lässt. Eine Opposition, welche Bundeskanzler Kurz voll in die Schusslinie nimmt mit dem Slogan “Kurz muss weg!”. Auch in Österreich zeigt sich wie in Deutschland eine zunehmende Polarisierung in der Bevölkerung bezüglich der Corona-Strategie der Regierung.
Urteilen Sie selbst.
___________________________________________________
8. März 2021
RT DE
Studie unter Jugendlichen: Corona-Maßnahmen führen zu massiver Zunahme von Depressionen
Lockdown, keine Schulen, kein Sport: Eine Studie aus Österreich zeigt, dass dies Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Jugendlichen hat. So habe gut jeder Sechste suizidale Gedanken. Mehr als die Hälfte würde unter depressiven Symptomen leiden.
Eine brisante und sehr beunruhigende Studie aus Österreich. Diese zeigt auf, wie schwerwiegend die psychische Gesundheit von Jugendlichen leidet. Man muss sich das vorstellen: Jeder zweite leidet unter einer depressiven Symptomatik, mehr als jeder Sechste (!) hat suizidale Gedanken. Der Studienleiter Christoph Pieh zeigt auch auf, was jetzt für die jungen Menschen notwendig ist.
“Die Öffnung der Schulen ist ein wichtiger Schritt, einerseits um den sozialen Kontakt und persönlichen Austausch zu ermöglichen, andererseits um den Schülerinnen und Schülern auch eine regelmäßige Tagesstruktur und – ablauf zu bieten.”
Ein wichtiger Beitrag. Lesenswert!
___________________________________________________
6. März 2021
Focus Online/Kolumne von Jan Fleischhauer
Endphase der Kanzlerschaft Merkel: Jeder Tag mehr ist ein Tag zu viel
Nichts geht voran, alles misslingt: Mittlerweile nimmt die Untätigkeit der Regierung Merkel groteske Züge an. Aber statt den Kurs zu ändern, schottet sich die Kanzlerin einfach gegen die Wirklichkeit ab.
Jan Fleischhauer spart nicht mit ganz grundsätzlicher Kritik an Bundeskanzlerin Merkel und zählt einige Punkte des Versagens auf: Planlosigkeit, Versagen bei der Ausgabe von Selbsttests, “Tantehafte Selbstzufriedenheit” oder die Unfähigkeit, die Gesundheitsämter online arbeitsfähig zu machen…
An die Bürger gerichtet: Mir ist unbegreiflich, dass über 60 Prozent der Deutschen in Umfragen immer noch Vertrauen in die Führungskraft der Regierung bekunden. Was ist mit den Menschen los? Muss man ihnen erst eine Fliegerbombe aufs Haus werfen, dass sie die viel gelobte Umsicht der Regierungschefin in Zweifel ziehen?
Lesenswert, mit markanten Formulierungen. Urteilen Sie selbst.
___________________________________________________
6. März 2021
Ein Buchtipp
Dr. Edward Bach/Martin Sinzinger: DIE BACHBLÜTEN ALS BEWUSSTES GEGENÜBER
Der englische Arzt Dr. Edward Bach besaß ein tiefes seelisch-geistiges Wissen über die wahre Bedeutung von Krankheit und Heilung. Er entwickelte die 38 Bachblüten, um Menschen in ihrer Gesundheit und seelisch-geistigen Entwicklung zu fördern. Über diese Heilmittel sagte er: “Bei der Behandlung mit diesen Heilmitteln wird die Art der Krankheit keine Beachtung geschenkt. Der Mensch wird behandelt, und während er gesundet, verschwindet die Krankheit, die abgeschüttelt wird von der erstarkenden Gesundheit.”
Der Natur-Fotograf Martin Sinzinger stellt den Originalbeschreibungen von Edward Bach künstlerisch ansprechende Fotos und Texte gegenüber, die dem Betrachter einen tieferen Sinn für den Wert der Heilmittel ermöglichen.
Ein ausgesprochen schönes und gelungenes Buch, mit wunderschönen Bildern. Für die Zeit des kommenden Frühlings eine faszinierende Möglichkeit, um die 38 Bachblüten in der Natur und deren tiefere Heilkraft zu entdecken.
___________________________________________________
5. März 2021
Tichys Einblick/Kolumne von Ferdinand Knauss
Das Ende ist nah: Die Wirtschaft lässt Merkel fallen
Die großen Namen der Wirtschaft – von der Deutschen Bank bis zum Bundesverband der Deutschen Industrie – gehen in Opposition zu Merkels Corona-Politik. Ihr Angebot, selbst zu impfen, ist ein Versagenszeugnis für die Bundesregierung. Ohne die Unterstützung der Medien und Konzerne ist Merkel am Ende.
Ein Artikel, der interessante Einblicke “hinter die Kulissen” gibt. Wer auf Bild.de und Welt.de geht, der kann einen neuen Kurs wahrnehmen – Merkel bläst deutlicher Gegenwind entgegen.
Ferdinand Knauss ist Historiker und Journalist. Er hat für das Handelsblatt und die Wirtschaftswoche gearbeitet. Seit 2019 ist Knauss Redakteur bei Tichys Einblick.
___________________________________________________
5. März 2021
RT DE
Sacharowa über die Schließung von RT DE-Konten: Russland betrachtet dies als politischen Druck
Russland betrachtet die von der Commerzbank angekündigte Schließung der Bankkonten von RT DE und der Videoagentur Ruptly aus der RT-Medienfamilie als politischen Druck, erklärte die Sprecherin des russischen Außenministeriums Maria Sacharowa am Donnerstag beim Briefing in Moskau.
Horst Stern: Ein sehr beunruhigender Vorgang. An solchen Beispielen zeigt sich der kritische Zustand unserer Demokratie. Die von Russland geförderten Medienportale RT DE und SNA News sind in Deutschland sehr erfolgreich. Nach meiner Beobachtung ist gerade RT DE für viele Bürger*Innen zu einem wichtigen Nachrichtenportal geworden, bei dem auch regierungskritische Positionen und solche Themen behandelt werden, die vom Mainstream gemieden werden. In welcher Kultur leben wir, wenn man andere Meinungen immer weniger zulassen will und jetzt verhindert wird, dass für RT DE ein Geschäftskonto in Deutschland möglich ist.? Portale wie RT DE oder auch Reitschuster.de eröffnen Gegenmeinungen und stören deshalb das Narrativ der vielen systemtreu berichtenden Medien in Deutschland. Der Mensch benötigt für seine eigenständige Urteilsbildung einen freien Debattenraum und unterschiedliche Sichtweisen.
Meine Empfehlung: Besuchen Sie doch ab und zu mal RT DE und prüfen Sie selber deren journalistische Qualität.
___________________________________________________
4. März 2021
Nordbayern.de
Bedroht Corona-Politik unsere Grundrechte? Wissenschaftlerin warnt vor “schleichendem Prozess”
Ulrike Guérot kritisiert “Triage auf einer anderen Ebene” durch den Staat
Ein anregendes Interview mit der Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot: Über die Gefahr einer Spaltung der Gesellschaft, die Gewöhnung an undemokratische Verhältnisse, den Tabubruch dass Grundrechte an Bedingungen geknüpft werden, das Retten von Leben auf Kosten von anderen (…). Frau Guerot bringt ihre Position mutig und fundiert zum Ausdruck. Empfehlenswert!
Ulrike Guérot ist Professorin an der Donau-Universität Krems.
___________________________________________________
Letzte Aktualisierung
8. März 2021
Diskriminierung des Individuums
An folgenden Persönlichkeiten zeigt sich beispielhaft, wie heute jene Menschen diskriminiert und an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, die fundiert fachliche Inhalte vertreten und die aufgrund ihrer individuellen Kompetenz etwas für die Kulturentwicklung zu sagen haben.
Persönlichkeiten im Porträt
Hier finden Sie Porträts über beeindruckende Persönlichkeiten – pro Monat kommt eine weitere Darstellung hinzu.
Der “gefährlichste Mann in Amerika “Daniel Ellsberg, die Malerin Hilma af Klint und der deutsche Widerstandskämpfer Georg Elser.
Jetzt neu: Carl von Ossieztky
Mut zur Individualität
Ein zukunftsweisendes Interview mit Heinz Grill
Der internationale Yogaexperte und Alpinist spricht über die Potentiale des Individuums in der gegenwärtigen Corona-Krise. Das Interview ist am 14.11.2020 im Medienportal Rubikon erschienen.
Die 7 Lebensjahrsiebte
und die 7 Chakren
Ein faszinierendes Buch, welches die systematische Entwicklung der sieben Chakren mit zahlreichen anschaulichen Bildern und Übungen aufzeigt.
Es beschreibt damit den Weg der Selbstwerdung (Individuation). Eine Buchbesprechung.
Unabhängiger Journalismus
Ich unterstütze folgende Medienportale mit einer monatlichen Spende, um unabhängigen Journalismus und freie Debattenräume zu fördern:
Multipolar
Die Nachdenkseiten
KenFM
Freischwebende Intelligenz
Artikel Nr. 52 zur eigenständigen Urteilsbildung
Medientipp im Februar: Interview mit Dr. Jens Edrich
Artikel vom 24. Februar 2021
Der anthroposophische Arzt Dr. Jens Edrich im Gespräch mit dem Verleger Stephan Wunderlich
Spannende Filmtipps
Inhaltliche Auseinandersetzung anstatt Konsum
Aktuelle Empfehlungen: “Eichmanns Ende” und “Intrige”
Ich möchte damit die inhaltliche Lebensgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung im Bereich Medien/Kultur anregen. Pro Monat kommen 2-3 neue Filme hinzu.
Jetzt neu: “Die Unbestechlichen”
Artikel Nr. 51 zur eigenständigen Urteilsbildung
Worin liegt der besondere Wert einer geistigen Sichtweise?
Artikel vom 4. Februar 2021
Für Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt
Sehr viele Menschen in Deutschland sind besorgt über die wahrzunehmende Einschränkung der Meinungsfreiheit. Ein neuer Begriff benennt dies “Cancel Culture” (Abbruchskultur). Cancel Culture ist die Bezeichnung für eine Debattenkultur, bei der Meinungen nicht kritisiert, sondern unterdrückt werden.
Hier erfahren Sie mehr über dieses Thema und über eine spannende Initiative von Milosz Matuschek und Gunnar Kaiser: Dem Appell für freie Debattenräume.
Artikel Nr. 42 zur eigenständigen Urteilsbildung vom 23.08.2020
Der Medientipp des Tages
Wie der Einzelne sinnvoll und zeitgemäß mit Medien umgehen kann
Fotos: Wikipedia, www.Kenfm.de
Im August finden Sie Beiträge von Prof. Stefan Homburg und Paul Schreyer im Medientipp des Tages.
Leserbriefe in der Pforzheimer Zeitung in 2020
Zum Thema Corona habe ich in 2020 sechs Leserbriefe geschrieben, um die logische Aufklärung und eigenständige Urteilsbildung anzuregen:
“Eine Warnung” vom 24.12.2020 (Nr. 6)
“Aufrüttelnde Aussage” vom 14.11.20 (Nr. 5)
“Wissenschaft anstatt Moralisieren vom 17.10.20 (Nr. 4)
“Ungeheuerliche Bevormundung“ vom 05.09.20 (Nr. 3)
“Suche nach einem sinnvollen Ausweg” vom 01.08.20 (Nr. 2)
“Warum so unkritisch?” vom 24.05.20 (Nr. 1)
Der erste Leserbrief wurde deutlich verändert. Seither gab ich mein Einverständnis zur Veröffentlichung nur, wenn der Leserbrief im Original abgedruckt wurde.
Der sechste Leserbrief wurde entgegen meinem Einverständnis deutlich verändert. Ich werde keine Leserbriefe mehr für die Pforzheimer Zeitung schreiben.
Artikel Nr. 18 vom 4. Mai 2019
Wie funktioniert Manipulation?
Mit welchen Methoden die Süddeutsche Zeitung den Frame erzeugt, Heinz Grill sei ein gefährlicher Guru – und suggeriert, die Studenten der Yoga-Inhalte seien unmündige und gewaltbereite Anhänger.
“Personen zu diffamieren, ohne die eigentlichen Aussagen zu kennen und zu würdigen, wie dies in dem Artikel geschehen ist, halte ich für unangemessen und ethisch untragbar.” (Heinz Grill)