Porträt Nr. 5 vom 9. November 2020
Georg Elser
Foto: georg-elser.de
Am 8. November 1939 fehlten nur 13 Minuten und Adolf Hitler, der gerade den 2. Weltkrieg begonnen hatte, wäre im Münchner Bürgerbräukeller von einer Bombe getötet worden. Der schwäbische Schreiner Georg Elser wollte den Krieg verhindern und um ein Haar hätte Elser mit seiner atemberaubenden Tat „Hitler in die Luft gejagt.“ Georg Elser offenbarte mit seinem Attentat eine ungeheuerliche Kraft, Entscheidungen zu treffen und diese konsequent umzusetzen. In Deutschland hat Georg Elser erst in den letzten 20 Jahren mehr seinen angemessenen Platz in der Reihe großer Widerstandskämpfer erhalten.
„Der Gedanke der Beseitigung der Führung ließ mich damals nicht mehr zur Ruhe kommen und bereits im Herbst 1938 – es war dies vor dem November 1938 – hatte ich auf Grund der immer angestellten Betrachtungen den Entschluss gefasst, die Beseitigung der Führung selbst vorzunehmen.“ (Georg Elser in den offiziellen Verhörprotokollen)
Hier finden Sie einen einführenden Artikel über Georg Elser.
Ein sehr gelungener, spannender Film nach wahren Begebenheiten lief 2015 in den deutschen Kinos: “Elser – Er hätte die Welt verändert”. Der Film ist auf DVD im Buchhandel oder bei Amazon erhältlich.
Wer sich mit Georg Elser tiefer auseinandersetzen möchte, den kann ich die beiden Webseiten sehr empfehlen: Die Seite des Georg-Elser-Arbeitskreises in Heidenheim und georg-elser.de, die von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand erstellt wurde.