Häftling Tomasz (Mateusz Damiecki) und seiner Geliebten Hannah (Alice Dwyer) gelingt die Flucht aus dem KZ. In den Wirren des Kriegs verlieren sie sich jedoch. Über 30 Jahre später lebt Hannah – inzwischen verheiratet – in New York. Als sie Tomasz im Fernsehen zu erkennen glaubt, beginnt sie, ihn zu suchen. – Vielfach ausgezeichneter Film (2009) von Anna Justice.
Ein faszinierender Film nach einer wahren Begebenheit. Das Buch “Wer ein Leben rettet…” des polnischen Auschwitzhäftlings Jerzy Bielecki liegt dem Film zugrunde.
Er zeigt den unglaublichen Mut, den Tomasz und Hannah für Flucht aufbrachten, die menschliche Unterstützung im Widerstand und moralische Abgründe (z.B. das Verhalten von Tomasz Mutter). Der Film wirft Fragen nach dem menschlichen Schicksal auf.
Inhaltliche Anregung: Die Idee in jeder Lebenssituation zu lernen
Was kann man von dem Film lernen? Welche neuen Einsichten, Kenntnisse oder Fragen eröffnen sich ? Denken Sie nach dem Film – vielleicht mit anderen – über diese Frage nach. Ein Gedanke aus der Geisteswissenschaft ist, dass Lernen nicht nur in der Schule, sondern in jeder Lebenssituation geschehen sollte. Auf diese Weise kann leichter eine aufbauende und lichtvolle Bewusstseinsaktivität eintreten, die eine Art Stärkung des fünften Energiezentrums bewirkt.
Zum Film auf Amazon