Zum Artikel

Darstellung der Justitia, der Göttin der Gerechtigkeit. Die Waage symbolisiert die Fähigkeit das Für und Wider gegeneinander abzuwiegen und ein unabhängiges, gerechtes Urteil zu bilden.
Einmal pro Monat erscheint hier ein neuer Beitrag
Wer unsere gegenwärtige Zeit betrachtet wird bemerken, wie der einzelne Bürger einer enormen Fülle an unsoliden Informationen und gezielten Manipulationen ausgesetzt ist. Zahlreiche Medien vermitteln einseitige Beurteilungen, indem Gut und Böse festgelegt und der vorgegebene Deutungsrahmen (Frame) ständig wiederholt wird.
Mit meinen Artikeln möchte ich konkrete Anregungen geben, wie sich der Einzelne von Lügen und einseitigen Manipulationen der Zeit freier machen kann. Es ist ein schönes Bild ein individuell geformter Mensch zu werden, der über eine klare und unabhängige Urteilsfähigkeit verfügt!
Zum Artikel
Nr. 74 Selber denken in Kriegszeiten
Ein Medientipp: Verstehen, wie der Mensch heute seine kreative Denkfähigkeit einbüßt und wie erentgegensteuern kann Nr. 72 Das Denken und der Hyppocampus
Als Beitrag zur eigenständigen Urteilsbildung empfehle ich heute einen bemerkenswerten und erhellenden Artikel von Stefan Korinth, der seit 2012 als freier Journalist arbeitet und Mitherausgeber des Medienportals Multipolar ist. Korinth gibt einen unabhängigen...
Nr. 70: Was kann der Einzelne tun?
Nr. 69: Selbstbestimmt urteilen und psychisch stabil bleiben
Artikel Nr. 68: Interview mit Prof. Alexander Rahr
Nr. 67: Die Entwicklung des fünften Energiezentrums neu
Zum Artikel Nr. 66: Was ist die Seele des Menschen?
„Wie urteilen wir denn heute, wenn wir einem Menschen gegenübertreten? Er ist uns sympathisch oder antipathisch. Gehen Sie durch die Welt und sehen Sie, wie in den meisten Fällen dies das einzige Urteil ist…“ Rudolf Steiner Zum Artikel Nr. 65: Vier Stufen der...
Nr. 64 vom 03. Oktober 2021: Angriff in der schwäbischen Zeitung
Nr. 63:Die Aufhebung der Gleichheit - aktueller Medientipp
Nr. 62 - Kinder und Jugendliche in der Coronazeit - ein Medientipp
In meinem Beitrag Nr. 61 empfehle ich Ihnen neun spannende Filmtipps nach wahren Begebenheiten und neun Porträts über bedeutende Persönlichkeiten, die teilweise wenig bekannt sind. Mit diesen besonderen Empfehlungen möchte ich Sie zu einer inhaltlichen...
Zum Artikel Nr. 60 - Auf der Suche nach Wahrheit
Zur Empfehlung "Covid 19 ins Verhältnis setzen"
Ein bemerkenswerter Beitrag von Regisseur Dietrich Brüggemann über die Aktion #allesdichtmachen Zum Artikel Nr. 58 Brüggemann #allesdichtmachen
Über den Missbrauch der Wissenschaft in Zeiten der Pandemie Der besondere Medientipp: Ein hochinteressantes Interview mit Prof. Michael Esfeld1 "Es ist grundsätzlich falsch, was da passiert, weil der Unterschied zwischen Fakten und Normen nicht respektiert wird, und...
Zum Artikel
Zum Artikel
Zum Artikel
Zum Artikel
Zum Interview mit Dr. Jens Edrich
Zum Artikel
Zum Artikel Nr. 50 Mut zum individuellem Standpunkt Quelle Foto: https://corona-ausschuss.de/ueber-den-ausschuss/ (Rechtsanwältin Viviane Fischer)
Artikel Nr. 49 Vier Medientipps für die Weihnachtstage Bitte anklicken!
Artikel Nr. 48 vom 8.12.2020 - Fünf kluge Medientipps Quelle Fotos: Foto: www.westendverlag.de- https://bildungsklick.de
Heinz Grill im Gespräch mit dem Wirtschaftswissenschaftler Christian Kreis/Foto: Michaela Friedl Ein spannendes Interview im Medienportal Rubikon mit Heinz Grill - veröffentlicht am 14.11.2020/von Horst Stern Zum Interview
Leserbrief von Horst Stern in der Pforzheimer Zeitung vom 17. Oktober 2020 Über das Thema des Nutzens von Maskenpflicht in Deutschland. Der Leserbrief wurde im Original veröffentlicht. Zum Leserbrief
Foto: https://huzelfritz.de/shop/geschenke-kleinigkeiten/mundschutz-mundschutz-aus-baumwolle-staubmaske-2/ Liebe Interessierte, aktuell wurden wieder einige Verschärfungen der Corona - Maßnahmen beschlossen. Bundeskanzlerin Merkel sagte gestern: "Es reicht...
Zum Artikel
Zum Leserbrief
Zum Artikel
Zum Leserbrief PZ vom 1.8.2020 Zum Interview
Zum Artikel Nr. 40
Artikel Nr. 39 Buchkritik in der ARD - eine Übung
Zum Artikel
Zum Artikel
Nickolay Romensky – https://flickr.com/photos/111977604@N05/49726977771 Leserbrief zur Maskenpflicht - bitte anklicken
Zum Artikel Nr. 35
Foto: Von Friedrich.KrombergPotograpo: W.J.Pilsak - http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Euro-1_neu2.jpg, CC BY-SA 3.0, Zum Artikel
Zum Artikel Nr. 33
Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Novel_Coronavirus_SARS-CoV-2_(cropped).jpg Empfehlung fundierter journalistischer Beiträge zur eigenen Urteilsbildung und Anregungen aus der Sicht des Yoga, wie der Einzelne das Virusgeschehen sinnvoll beantworten kann Zum...
Quelle Foto: https://www.flickr.com/photos/dgcomsoc/14770416197/ Dieser Artikel lädt zu einer Übung ein, sich mit den antimoralischen oder bösartigen Kräften in der Welt so auseinanderzusetzen, dass eine Stärkung des Immunsystems entsteht. Nr. 31 Der Fall Julian...
Zum Artikel - bitte anklicken
Die Kraft zu einer positiven Zukunftsperspektive ist eine Seelenfähigkeit, die für uns heutige Bürger eine anspruchsvolle Herausforderung darstellt. Wie kann der einzelne Mensch aus der Sicht eines zeitgemäßen Yoga inmitten negativer Zeittendenzen zu einer...
Besprechung des neuen Buches von Heinz Grill Zum Artikel
Albrecht Müller, der Begründer und Betreiber der Nachdenkseiten beschreibt gängige Methoden der Manipulation sowie Fälle gelungener oder versuchter Meinungsmache und analysiert dahintersteckenden Strategien. Zum Artikel
Die Waldorfschule feiert ihren 100. Geburtstag. Für die Süddeutsche Zeitung ein Anlass, deren geistigen Begründer Rudolf Steiner anzugreifen. Zum Artikel
„US-Imperialismus – ein Blick hinter die Kulissen der globalen Machtpolitik“ Montag, 18. November 2019 um 19.30 UhrKonzerthaus Karlsruhe Veranstaltungsempfehlung lesen
Besprechung des neuen Buches von Mathias Bröckers über den bedrohten Begründer von Wikileaks Artikel lesen
Horst SternIndividuelle Spiritualität (Teil 2)- spirituelle Fähigkeiten bei sich entdecken lernen ? Zum Artikel - bitte hier klicken
Horst Stern Individuelle Spiritualität – liegt darin die Zukunft?Der Yoga-Experte Heinz Grill vertritt das Anliegen, Spiritualität aus den engen Grenzen von Konfessionen und Gruppen zu befreien/Teil 1 Wer an Religion oder Spiritualität denkt, verbindet meistens...
Vortrag vom 28. Juni 2019 im Kulturhaus Osterfeld Das pdf zu den Vortragsinhalten wird gerade überarbeitet und erscheint demnächst wieder.
Empfehlung eines Vortrages von Dr. Daniele Ganser. Deutschland hat sich mit den anderen 28 Nato-Ländern verpflichtet, in Zukunft 2 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) für Rüstung auszugeben. Das heißt wir werden in Zukunft etwa 40 Milliarden Dollar pro Jahr mehr...
Dieser Artikel wird gerade überarbeitet.
Mit welchen Methoden die Süddeutsche Zeitung Heinz Grill zum gefährlichen Guru macht – und die Studenten seiner Yoga-Inhalte zu unmündigen, fanatischen und gewalttätigen Anhängern abstempelt Das Titelfoto der SZ-Story „Der Guru“ suggeriert den ersten...
Artikel Nr. 17 vom 31. März 2019 von Horst Stern
Der moderne Bürger zwischen Überforderung und Unterforderung
Was ist heute eine angemessene Anforderung für die Entwicklung?
Dieser Artikel beschreibt am Beispiel einer gestalteten Yoga-Praxis, was eine richtige oder angemessene Anforderung für die positive seelische Entwicklung bedeuten kann. Heute besteht die Gefahr, dass der moderne Bürger in ungünstigen Einflüssen von Über- oder Unterforderung vereinnahmt wird.
Artikel Nr. 16 vom 24. Februar 2019 von Horst Stern
Ein nächster Schritt zu selbstbestimmter Medienkompetenz
Aufgrund meiner Studien und auch Beobachtungen aus den letzten Monaten möchte ich in diesem Artikel vier Empfehlungen zur Medienkompetenz vorschlagen, welche die Selbstbestimmung des Menschen stärken können.
Veranstaltungsempfehlung 19. Januar 2019 von Horst Stern
Warum werden heute jene diskriminiert,
die den freien und urteilsfähigen Menschen fördern?
Vortrag am 1. Februar 2019 im Kulturhaus Osterfeld
In unserer gegenwärtigen Kultur lässt sich ein eigenartiges Phänomen beobachten: Persönlichkeiten, die sich tief ein Thema erarbeitet haben und ihren individuellen Standpunkt mutig vertreten, werden häufig in den Medien diskriminiert. Gerade jene sind betroffen, die in ihrer Arbeit den unabhängigen und urteilsfähigen Menschen fördern.
Im Vortrag wird dieses Phänomen der Diskriminierung des Individuellen bei drei spannenden Persönlichkeiten verdeutlicht: Dem Finanz- und Wirtschaftsexperten Dirk Müller, dem Schweizer Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser sowie dem Yogaexperten und Geistesforscher Heinz Grill.
Aus welchen Gründen erfolgen diese abwertenden, rufschädigenden Diskriminierungen?
Welche Möglichkeiten besitzt der einzelne Mensch konstruktiv darauf zu reagieren?
Weshalb ist die Entwicklung des freien und urteilsfähigen Individuums aus spiritueller Sicht heute so bedeutsam?
Referent Horst Stern ist Dipl. Sozialpädagoge und leitet als Yogalehrer das Studio für Yoga- und Lebensgestaltung in Pforzheim.
Wo? Kulturhaus Osterfeld, Raum 404
Wann? Freitag, 1. Februar 19.30 – 21.00 Uhr
Eintritt: € 8.-/€ 6.- ermäßigt/€ 3.- ALG II -Empfänger
Anmeldung: Ich freue mich über eine kurze Anmeldung per E-Mail:
info@yoga-in-pforzheim.de
Ein Vortragsbesuch ohne Anmeldung ist gerne auch möglich.
Veranstalter: Studio für Yoga & Lebensgestaltung Pforzheim.
www.yoga-in-pforzheim.de
Artikel Nr. 15 vom 29. Dezember 2018 von Horst Stern
Warum diskriminiert die Kirche Heinz Grill?
Aus dem Hintergrund bekämpfen die beiden deutschen Großkirchen eine Persönlichkeit,
die den freien und reifen Menschen fördert.
Seit etwa fünfundzwanzig Jahren diskriminieren die katholische und evangelische Kirche in Deutschland Heinz Grill. Deren Vorwürfe und Beleidigungen geschehen jedoch nicht transparent, sondern versteckt aus dem Hintergrund. Seit einigen Jahren verstärken sich diese Anschuldigungen sogar. Es stellt sich die Frage: Warum?
Artikel Nr. 14 vom 30. November 2018 von Horst Stern
Rufmord in der Süddeutschen Zeitung
Ein brisantes Lehrbeispiel wie man heute mit unliebsamen Kritikern umgeht
Von der Süddeutschen Zeitung voll in die Schusslinie genommen –
Der kritische Denker Dirk Müller, Finanzexperte und Bestsellerautor.
Artikel Nr. 13 vom 12. November 2018 von Horst Stern
Georg Elser – ein deutscher Widerstandskämpfer
Der 8. November ist es wert, Georg Elser zu gedenken.
Sein Leben zeigt die Möglichkeiten des Individuums im Umgang mit einem negativen Zeitgeschehen.
Artikel Nr. 12 vom 21. Oktober 2018 von Horst Stern
Stehen wir vor der größten Wirtschaftskrise aller Zeiten?
Buchbesprechung “Machtbeben” von Dirk Müller
Artikel Nr. 11 vom 30. September 2018 von Horst Stern
Yoga und das negative Zeitgeschen
Mit diesem Artikel möchte ich verdeutlichen, wie ein Mensch, der sich für die Philosophie und Lebensgestaltung durch Yoga interessiert, dem negativen Zeitgeschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft konstruktiv begegnen kann.
Artikel Nr. 10 vom 1. September 2018 von Horst Stern
Fehlende Kirchenkritik in deutschen Medien?
Leserbrief vom 1. September 2018 für die Pforzheimer Zeitung
Der folgende Leserbrief beschäftigt sich mit der Frage, ob heute eine angemessene Kirchenkritik in den deutschen Medien stattfindet. Akuteller Anlass ist ein weiterer riesiger Missbrauchsskandal der (katholischen) Kirche in Pennsylvennia (USA). Über 300 Priester haben an tausenden Kindern sexuellen Missbrauch begangen.
Mein originaler Leserbrief (Siehe Leserbrief pdf) wurde von der Redaktion der Pforzheimer Zeitung an vier Stellen deutlich verändert und dabei zwei brisante Informationen weggelassen. In dieser abgewandelten Form ist er am 1. September in der Pforzheimer Zeitung (PZ) erschienen.
Eine Anregung zum Thema – Der Film Spotlight
Der Film Spotlight erzählt die wahre Geschichte, die sich in der Stadt Bosten ereignete. Im Jahr 2002 deckte das investigative Journalistenteam „Spotlight“ einen sexuellen Missbrauchskandal mit 249 Priestern auf. Ich finde ein bemerkenswerter und spannender Film, der besser zu verstehen hilft, welche abscheulichen Verbrechen innerhalb des Systems Kirche stattfinden und deren systematische Vertuschung. Der Film aus dem Jahr 2015 wurde mit dem Pulitzer-Preis und zwei Oskars ausgezeichnet.
Artikel Nr. 9 vom 12. August 2018 von Horst Stern
Die heimliche Zensur unserer Meinungsvielfalt und die Selbstbestimmung des Menschen
Prof. Rainer Mausfeld
Der heutige Artikel beschäftigt sich mit der Einschränkung der freien Meinungsvielfalt in den Medien, die zahlreiche Menschen in den letzten Jahren wahrnehmen. Dazu möchte ich Ihnen einige Gedanken von Prof. Rainer Mausfeld vorstellen, der dieses Thema bei einem Vortrag am 4. Juni 2018 behandelt hat. Ich finde, das darin vermittelte übergeordnete Bild hilft besser zu verstehen, warum und wie die Einschränkung der Meinungsvielfalt stattfindet.
Im zweiten Teil stelle ich zwei Empfehlungen von meiner Seite vor, um sich gegen die heimliche Zensur zu wehren und seine Selbstbestimmung im Bilden von Urteilen zu stärken.
Foto: www.deutsch.rt.com
Artikel Nr. 8 vom 24. Juli 2018 von Horst Stern
Wie ist ihr Nachrichtensender politisch positioniert?
Eine brisante Studie zeigt, welche deutschsprachigen Medien NATO-konform oder NATO-kritisch berichten.
Die Ergebnisse können eine Hilfe sein, über den eigenen, oft einseitigen Medienkonsum nachzudenken. Berichten Medien ganz grundsätzlich “die Wahrheit?” Am Ende des Artikels stelle ich Ihnen drei alternative Medienportale vor, die eine größere Meinungsvielfalt und unabhängige Urteilsbildung unterstützen können.
Artikel Nr. 7 vom 1. Juli 2018 von Horst Stern
Über die Pflicht der eigenen Urteilsbildung
– Empfehlung eines Artikels von Heinz Grill
Der Mensch unterscheidet sich vom Herdentier des Schafes.
Er benötigt keinen Führer oder eine Bewachung.
In einem kurzen, aktuellen Artikel beschreibt Heinz Grill, dass der Mensch sich von einem Herdentier des Schafes unterscheide: Durch die Fähigkeit des Denkens sowie die Fähigkeit zu Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung. In einer Zeit, in der die Kirche den Menschen in der Unmündigkeit halten möchte und der Staat immer mehr Kontrolle ausübt, sei es notwendig, sich zu mündigem Denken, eigener Urteilsbildung sowie freier und friedvoller Lebensgestaltung aufzurichten. Heute würde der Mensch keine starke Führerfigur, keinen Papst oder Guru benötigen, der dem Einzelnen seine Verantwortung zu Entwicklung und eigener Urteilsbildung abnehmen könnte. „Die Verwandlung der Weltsituation kann heute nur durch das Reifwerden des einzelnen Menschen von unten nach oben geschehen, vom einzelnen Individuum zum Staat“, so der Autor.
Ich empfehle den Artikel, weil er einige sehr klare grundsätzliche Aussagen zum hier behandelten Thema der eigenen Urteilsbildung enthält. Die Inhalte können dem Einzelnen helfen sich mit eigenständiger Beurteilung dem Zeitgeschehen gegenüberzustellen.
Artikel Nr. 6 vom 10. Juni 2018 von Horst Stern
Folge ich meinem eigenen oder einem fremden Gewissen?
Die Unterscheidung zwischen autoritärem und freien Gewissen hilft dabei,
sich unabhängig Urteile zu bilden
Erich Fromm prägte den Begriff des autoritären Gewissens
Artikel Nr. 5 vom 19. Mai 2018 von Horst Stern
Überwachung und Eingriff in die Grundrechte in völlig neuer Dimension
In Bayern wurde das neue Polizeiaufgabengesetz (PAG) verabschiedet – Kommt das umstrittene Gesetz nun für ganz Deutschland?
Großdemonstration gegen das neue PAG am 10. Mai 2018 in München
(Foto: www.mucbook.de)
Artikel Nr. 4 vom 28. April 2018 von Horst Stern
Können wir den Medien vertrauen ?
Empfehlung eines Vortrages von Dr. Daniele Ganser
Foto: www.activism.org
Viele Menschen stellen sich heute diese Frage. Der Schweizer Historiker und Energieforscher Dr. Daniele Ganser hat zu diesem Thema am 3. März 2018 in Basel einen Vortrag gehalten. Ich möchte diesen Vortrag zur Auseinandersetzung empfehlen, da er mir für die Entwicklung einer freien Urteilsbildung sehr hilfreich erscheint. Außerdem gibt der Referent praktische Anregungen, wie der Einzelne heute sinnvoll mit den Medien und den vielen negativen Nachrichten umgehen kann.
Der Redner stellt elf Beispiele von manipulierten Nachrichten vor. Er lädt die Zuschauer ein bei einer Nachricht bewusst auf seine Gedanken und Gefühle zu achten. Es entstehen viele Eindrücke, oft unbewusst oder halbbewusst. Daniele Ganser verdeutlicht, dass es für eine Urteilsbildung heute nicht ausreicht nach Außen zu schauen, auf die gegebenen Informationen. Es sei auch nötig nach Innen zu schauen, also darauf, welche Urteile in mir entstehen. Diese Auseinandersetzung ist hilfreich, um bewusster auf Medieninformationen zu reagieren und diese durch eigenes Denken zu prüfen. Der Vortrag beschäftigt sich u.a. mit folgenden Inhalten:
Artikel Nr. 3 vom 08. April 2018 von Horst Stern
Das ABC der Gefühle – eine Hilfe zur Urteilsbildung im Alltag
Ich möchte heute einen psychologischen Aspekt vorstellen, der für die Entwicklung einer freien Urteilsbildung eine praktische Hilfe sein kann. Das ABC der Gefühle ist ein Erklärungsmodell aus der Verhaltenstherapie, das von dem amerikanischen Psychologen Albert Ellis entwickelt wurde und heute in vielen kognitiven Verhaltenstherapien angewendet wird.
Artikel Nr. 2 vom 24. März 2018 von Horst Stern
Wer ist ein Verschwörungstheoretiker?
Betrachtungen zu einem psychologischen Kampfbegriff
In politischen Diskussionen fällt heute öfter der Begriff Verschwörungstheoretiker – gerade wenn es um Positionen geht, die kritisch gegenüber Meinungen des Mainstreams sind.
Wer ist eigentlich ein Verschwörungstheoretiker? Welche Gefühle und Stimmungen transportiert dieser Begriff? Wie wirkt der Begriff auf das Unbewusste und manipuliert die Urteilsbildung? Ich lade Sie ein einen psychologischen Kampfbegriff näher zu erforschen, der zum ersten Mal 1967 im Zuge der Aufklärung des Mordes an J.F. Kennedy verwendet wurde.
Artikel Nr. 1 vom 9. März 2018 von Horst Stern
Stalingrad – ein überflüssiger Gedenktag?
Der erste Artikel behandelt das Thema der Versöhnung zwischen Deutschland und Russland. Anlass ist der 2. Februar 2018, der 75. Gedenktag zu Stalingrad (heute Wolgograd) – dem Sieg der Roten Armee über Deutschland und ein entscheidender Wendepunkt im 2. Weltkrieg. Die aktuelle deutsche Regierung hält ein Gedenken und eine Versöhnungsarbeit durch ein Fernbleiben offensichtlich für überflüssig. Mein Artikel möchte ein Bewusstsein zu diesem Ereignis anregen und konstruktive Möglichkeiten zu Verständnis und Versöhnung zwischen den deutschen und russischen Bürgern anregen. Ich finde angesicht des neuen kalten Krieges ein wichtiges Thema.
Guten Tag und herzlichen Dank für Ihren beispielhaften Blog zum Thema Individuationspädagogik.
Ich kannte diesen Begriff gar nicht bevor ich auf Ihren Blog stieß.
Was der Referent von sich gab, ergibt für mich jeden Sinn der Welt. Es wäre sicher keine schlechte Idee an Schulen diese Gedanken aufzugreifen und weidlich zu diskutieren.
Das Menschen sich gerne mit Meinungen beschäftigen, die ihrer eigenen Meinung nahe kommen scheint im Menschen tief verankert zu sein. Irgendwie scheint mir dies eine Art Rudelverhalten zu sein.
LG
Manuela